
So sieht der alte Perser wie neu aus: Eine professionelle Reinigung wirkt Wunder, versprechen Annoncen und Prospekte. Leider erleben Kunden oft ein „blaues Wunder“.
Angeblicher Mottenfraß
7,90 Euro pro Quadratmeter stand in der Anzeige – ein Spottpreis. Eine Teppichbesitzerin rief dort an. Zu ihr kamen zwei Männer: „Oh je, Mottenfraß“, war ihre Analyse. Der Teppich sei 5 000 Euro wert, da lohne sich eine Reparatur für 590 Euro. Die Frau fragte lieber einen Fachbetrieb. Der fand keine Motten, das Reinigen kostete 100 Euro.
Falsche Fransen und Drohungen
Ein Kunde aus Rheine sah eine Anzeige mit 50-Euro-Gutschein und Abholservice. Auch hier fand die Firma angeblich Motten. Als sie den Teppich zurückbrachte, war er ruiniert: in der Länge geschrumpft, mit falschen Fransen und dickem Garn verhunzt. Der Kunde wies die Rechnung zurück. Da drohte der Mann mit der Faust: „Besser Sie zahlen.“ In Delmenhorst öffnete eine Teppichwäscherei für wenige Tage. Der Betreiber verschwand über Nacht. Gegen ihn lagen Betrugsanzeigen vor.
Seriöse Teppichwäscher finden
Für Billigpreise von 7,90 Euro pro Quadratmeter ist gute Arbeit nicht möglich, so der Textilreinigungs-Verband und der Arbeitskreis Teppichwäscher. Stattdessen zahlten betrogene
Kunden mehr als 100 Euro, berichtet die Polizei. Seriöse Fachbetriebe sind unter Teppichwaescher.de und
dtv-bonn.dezu finden.
